Portfolio-Sparrechner

Was ist ein Portfolio-Sparrechner?

 

Mit Hilfe des Portfolio-Sparrechners kannst du die mögliche Wertentwicklung deines Portfolios unter Angabe deiner Sparziele ermitteln. Dieser eignet sich dazu um z.B. die mögliche Entwicklung deines (ETF-)Portfolios bzw. ETF-Sparplans zu prognostizieren.

Wie verwende ich den Portfolio-Sparrechner?

 

Dafür musst du nur folgende Angaben machen:

  1. Startkapital (in EUR): Hier gibst du dein zu Beginn verfügbares Kapital ein.
  2. Sparrate (in EUR): Hier gibst du die Sparrate ein, die du je nach gewähltem Sparintervall anlegen möchtest.
  3. Sparintervall: Hier wählst du aus wie oft deine Sparrate angelegt werden soll. Zum Beispiel monatlich oder halbjährlich.
  4. Einzahlungsart: Hier wählst du aus wann deine Sparrate verzinst wird. Bei „vorschüssig“ wird die Rate zu Beginn des Sparintervalls angelegt und darauf Wachstum berechnet. Bei nachschüssig wird deine Sparrate am Ende des Sparintervalls angelegt und anschließend das Wachstum berechnet. Der Standardwert ist „vorschüssig“.
  5. Wachstumsrate (in % pro Jahr): Hier wählst du deine Wachstumsrate pro Jahr aus. Diese bestimmt maßgeblich die mögliche Portfolioentwicklung. Ich empfehle dir eher „konservativ“ vorzugehen um die Wertentwicklung nicht zu überschätzen. Ich empfehle Werte zwischen 2%-10%.
  6. Sparzeitraum (in Jahren): Hier wählst du den Zeitraum in Jahren aus, in der dein Vermögensaufbau stattfindet bzw. in der dein ETF-Sparplan läuft.

Wie erhalte ich das Ergebnis?

 
Das Ergebnis der Berechnung erhälst du wenn du auf den Knopf „Berechnen“ klickst. Dann siehst du in Abschnitt 2. das zusammengefasste Ergebnis der Berechnung. In Abschnitt 3. findest du eine grafische Darstellung der Wertentwicklung deines Portfolios mit den von dir gemachten Angaben. In Abschnitt 4. findest du zu guter Letzt noch einen detaillierten Entwicklungsplan, den du dir auch herunterladen kannst.
 

Bitte beachte: Das Laden des Portfolio-Sparrechners kann je nach Auslastung kurz dauern.